Veranstaltungen
Mehr erfahren
Kontakt
VDE Dresden e.V.
c/o TU Dresden, Institut für Elektrische Energieversorgung und Hochspannungstechnik
01062 Dresden

Tel. +49 351 463-34574
Fax +49 351 463-34533
vde-dresden@vde-online.de
Öffnungszeiten des Büros:
Mo. bis Do., 9 - 12 Uhr
Besucheradresse
Mommsenstraße 12
Toeplerbau Zi. 109
01069 Dresden
Anwendungsregel oder Norm gesucht?


> VDE VERLAG

Im Shop des VDE VERLAGs finden Sie Normen zur elektrotechnischen Sicherheit und Fachbücher.

Mehr Wissen, mehr Erfolg!

Für VDE Mitglieder gibt es Rabatte auf Publikationen, VDE Studien, Fachliteratur des VDE Verlags und Fachzeitschriften-Abonnements: Jetzt VDE Mitglied werden!

Die Tätigkeit der Arbeitskreise des VDE Dresden

Entwicklung des VDE Dresden und der Arbeitskreise

Die Zukunft der Entwicklung des Lebensniveaus der Menschen hängt in entscheidendem Maße von Wissenschaft und Technik und ihrer Umsetzung in der Industrie ab. Als 1892 der Dresdener Elektrotechnische Verein gegründet wurde, ging es den Gründern genau darum, das wissenschaftliche Potenzial der Hochschulen und der Industrie so zu vereinen, dass neue Erkenntnisse aus Wissenschaft und Technik schnell in neue innovative  Produkte der Industrie durch fachlichen Wissenstransfer  umgesetzt werden.

Auch heute hängt die Zukunft von Wirtschaftsstandorten weltweit vom Innovationspotenzial der Regionen ab. Aufgabe des ´VDE Dresden e.V. ist es, einen Beitrag dazu zu leisten.

Mit der Neugründung unseres Bezirksvereins 1990 und der Integration von Fachausschüssen der Kammer der Technik (KDT) in den VDE Dresden wurde eine breite Basis für die ehrenamtliche wissenschaftlich - technische Arbeit auf den Gebieten Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik geschaffen.

Mit nunmehr 21 Arbeitskreisen hat der VDE Dresden ein breites Spektrum. Die Arbeitskreise sind der goldene Boden unserer wissenschaftlichen Tätigkeit. Sie organisieren den wissenschaftlich-technischen Austausch der Ingenieure untereinander und sind gleichzeitig unser wissenschaftliches Schaufenster. Mit vielen Tagungen, Symposien und Workshops befördern sie den Wissenstransfer in unserer Region und darüber hinaus.

Unsere Korporativen Mitglieder, Unternehmen aus unserer Region, unterstützen die Arbeit unserer Arbeitskreise nachhaltig und profitieren davon. Die weitere Entwicklung der Zusammenarbeit mit den Arbeitskreisen ist ein wichtiges Ziel unserer Arbeit.

Interessenten für die Mitarbeit in diesen Arbeitskreise sind jederzeit herzlich willkommen.

 

 

 

 

 

 

 

Arbeitskreise

Das könnte Sie auch interessieren: