Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Fachkollegen und Freunde
In den vergangenen Jahren hatten wir uns mit der Modernisierung unserer Elektrizitätswirtschaft intensiv beschäftigt. Im Wesentlichen geht es um die Lösung des Widerspruches zwischen dem kurzfristigen Entsatz der fossilen Brennstoffe zur Energiewandlung und dem starken Anstieg des zukünftigen Bedarfes an elektrischer Energie. Jüngst hatten wir uns mit der bereits etabliert und sinnvoll seit langem betriebenen und stets weiterentwickelten Wasserstofftechnologie und ihrer Abhängigkeit von in Zukunft kohlendioxidfrei zu wandelnder Energie in elektrischen Strom befasst. (zur Erinnerung: Dr. M. Huber zu „Wasserstoff - ein unverzichtbares, jedoch problematisches Element bei der Entwicklung einer modernen Energiewirtschaft“ und Dr. P. Volkmer zu „Volatile Stromquellen erfordern Speicher sehr großer Kapazität“.)
Wir wollen den Faden im Sinne Energie-Wende um- und weiter-denken aufnehmen, zunächst mit einem Vortrag
unseres Mitglieds im Arbeitskreis Energietechnik, Hrn. Dr. rer. nat. Peter Volkmer
mit dem Titel „Strom-Strategie anstelle Wasserstoff-Strategie“
Nach einer Einführung mit einem kurzen Rückblick werden wir diesen Vortrag hören.
Daran anschließend wollen wir eine ehrliche Diskussion führen und nach Möglichkeit entsprechend dem gezogenen Resumé einen Ausblick auf die notwendigen Weiterungen nehmen.
Unser Arbeitsabend findet statt
am: Montag, 14.11.2022
Uhrzeit: 17:00 – 19:30 Uhr MEZ
im: Hörsaalzentrum HSZ/403/H unserer Technischen Universität Dresden, Bergstraße 64.
Einem interessanten und tragfähigen Arbeitsergebnis entgegensehend verbleibe ich inzwischen
mit herzlichem
Glück Auf!
Ihr
Michael Schüttoff
Dr.-Ing. Michael Schüttoff
sic Schüttoff Ingenieurbüro, Consultant
Lehnertstr. 1 Bleibtreustr. 36 A
+49 351 4797 640 /fax 641
+49 151 6520 8022
D-01324 Dresden D-10707 Berlin
mailto: sic@boomcomp.de
Obmann des Arbeitskreises Energietechnik
im VDI Dresdener Bezirksverein
Weitere Informationen über bv-dresden@vdi.de